Team,
Nadja Vlasova-Stolzenberg Psychologin für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Pädagogin, staatlich anerkannte Erzieherin und Psychologin im Fachdienst, Kinderhaus Diakonie Naila
Frank Stolzenberg Systemischer Traumapädagoge mit Tiergestützter Intervention und Sozialarbeiter in der Geschwister-Gummi-Stiftung in Kulmbach
Erfahrungen und Persönliches
Nadja Vlasova-Stolzenberg, wurde 1976 geboren und hat drei Studiengänge abgeschlossen. Neben einem Master in Kunst und einem Master in Jura, studierte sie auch Psychologie und ist anerkannt vom KMK Bonn, Psychologin für Sozial- und Verhaltenswissenschaften. Nadiia hat mit autistischen Kindern in Belgien, einer Einrichtung für Menschen mit psychischen Störungen in Kiew und in einem Jugendhilfeprojekt in Italien gearbeitet. Neben ihrer Integrationsarbeit in den Kitas Althütte und Stadt Backnang, mit staatlicher Anerkennung als Erziehern, war sie auch im INTERPARES Sanatorium Waldfrieden, auf den Stationen forensische Psychiatrie tätig.
Seit September 2024 arbeitet Nadiia im Kinderdorf der Diakonie Naila auf einer Wohngruppe mit traumatisierten Kids, ist weiter einen Teil ihrer Arbeitszeit im Fachdienst tätig und bietet zusätzlich Kunsttherapie an.
Frank Stolzenberg wurde 1958 in Altenburg geboren und schaffte nach seinem Freikauf 1986, zwei Jahrzehnte mit eigener Handelsagentur, als Diplom-Marketing Referent, freiberuflich für verschiedene Unternehmen.
Im Jahr 2006 zog es ihn wieder zurück in die Pädagogik und die Psychologie.
Ausbildung zum staatlich anerkannten Jugend- und Heimerzieher sowie zum Systemischen-Trauma-Pädagogen. Neben den Fachweiterbildungen in Psychologie, der Ausbildung des Heilpraktikers für Psychotherapie, der professionellen Hypnose und Suggestionstechniken, NLP, erfolgte auch eine Qualifizierung Tiergestützte Intervention, mit eigens ausgebildeten Therapiehund.
Nach elf Jahren Jugendhilfe in einer Inobhutnahme und einem Jugendhilfeprojekt in Italien arbeitete Frank in der KJP Esslingen als Trauma-Pädagoge mit seinem Therapiehund.
Seit Dezember 2024 eigentlich in Rente, ist er in der Geschwister Gummi Stiftung in Kulmbach, als Traumapädagogische-Fachkraft und Sozialarbeiter, begleitet von seinem Therapiehund Bess tätig.
Fachbereiche
- Jugendhilfe, Kinder- und Jugendpsychiatrie,
- Supervision, Team-Supervision, Motivationstraining (NLP),
- Systemische Traumapädagogik
- Jugend- und Heimerziehung, Inobhutnahme, Koordination
- Psychologische Beratung und Methodenarbeit
- Konfliktmanagement, Deeskalation, Krisenintervention
- Traumapädagogik, Systemischen Traumapädagogik, Schulungs-Kursangebote für pädagogische Teams
- Hypnose, Hypnosetechniken, Suggestionen
- Psychologie, Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Entwicklungsstufen, Bindungstheorie
Zusatzqualifikationen und Erfahrungen
- Marketing, Betriebs- und Personalführung
- Buchhaltung und Finanzwirtschaft
- Linus, MS-Office, SAP