Motivation
Motivation ist die Bereitschaft zu einem bestimmten Verhalten.
In welche Richtung Motivation sich ausrichtet hängt von
- sozialen Normen, Werten und seinen eigenen Motiven,
- seiner individuellen Leistungsbereitschaft,
- von seinen persönlichen Fähigkeiten,
- und vom äußeren Umfeld mit deren Umständen ab.
Diese Faktoren bestimmen Richtung und Intensität des Verhaltens.
Wir unterscheiden zwei wichtige Motivationstypen
Intrinsische Motivation * Motivation von innen heraus. Du tust es, weil du Spaß an deinem Tun hast und es dir Sinnvoll erscheint. Du tust es deiner selbst willen und nicht für eine Belohnung.
Extrinsische Motivation * Motivation die durch äußere Reize aktiviert wird. Hier geht es um Anerkennung, Belohnung aber auch um Vermeidung zum Beispiel negativer Rückmeldungen.
- Steuern der Leistungsfähigkeit
- Motivationsstrategien anwenden
- Erfolge gezielt erreichen
- Persönliche Motivatoren erkennen und einsetzen
- Zufriedenheit und Gelassenheit erlangen
- Nachhaltigkeit bei Veränderungen
- Erhöhung der Selbstwirksamkeit
- Abgleich von Selbst- und Fremdbild
- Zielerreichung durch Gestaltung der eigenen Überzeugungen über die persönlichen Fähigkeiten
- Innere Widersprüche in Stärken verwandeln
- Leistungsblockaden nachhaltig auflösen
- Erhöhung des Selbstvertrauens
- Managen der eigenen Gedanken
- Persönlicher Notfallkoffer für unerwartete Stress- und Drucksituationen
- Leistungsfähig, wenn es darauf ankommt
- Umgang mit Rückschlägen